Hoa Binh gewährleistet Unterhalt und soziale Sicherheit für Bewohner

(VOVWORLD) - Über 74 Prozent der Bevölkerung in der nordvietnamesischen Provinz Hoa Binh sind Angehörige ethnischer Minderheiten. Die Provinz kümmert sich um die Politik für ethnische Minderheiten. Die Behörde achtet auf die Gewährleistung des Unterhalts und der sozialen Sicherheit für die Bewohner, besonders für ethnische Minderheiten in entlegenen Gebieten. 
Hoa Binh gewährleistet Unterhalt und soziale Sicherheit für Bewohner - ảnh 1Die Einwohner in der Gemeinde Dinh Cu im Kreis Lac Son spielen den Volleyball. (Foto: Ngoc Anh)

In der nordvietnamesischen Provinz Hoa Binh leben insgesamt über 870.000 Menschen, die Angehörige der Volksgruppen Kinh, Muong, Thai, Tay, Dao und Mong sind. Um den Lebensunterhalt für die Bewohner zu gewährleisten, führt die Provinz zugleich drei nationale Zielprogramme durch, einschließlich Neugestaltung ländlicher Räume, nachhaltiger Armutsminderung und sozialer Wirtschaftsentwicklung in Gebieten ethnischer Minderheiten. Vorbildliche Ortschaften bei der Neugestaltung ländlicher Räume sind entstanden. Eine davon ist die Gemeinde Bac Phong im Kreis Cao Phong. Dazu der Vizeparteileiter und Vorsitzende des Volkskomitees der Gemeinde Bac Phong, Khuong Xuan Lich:

„Die Gemeinde Bac Phong führt alle drei nationalen Zielprogramme zur Hilfe für die Bauern durch. Das Leben der Bewohner hat sich verbessert. 2021 betrug das Prokopfeinkommen im Jahr umgerechnet 1700 US-Dollar. Im Jahr 2023 stieg diese auf 2170 US-Dollar. Strom, Straßen, Schulen, Gesundheitsstationen und Kulturhäuser wurden ausgebaut. Die Gemeinde hat zwei Schulen, die Nationalstandard erreichen. 2023 hat die Gemeinde Bac Phong alle Kriterien zur erhöhten Neugestaltung ländlicher Räume erfüllt.“
Die Behörden und Organisationen vor Ort kümmern sich um Menschen mit Verdiensten für das Land sowie um arme Haushalte und ethnische Minderheiten. 100 Prozent der  Angehörigen der armen Haushalte werden mit einer  Krankenversicherung unterstützt. Dazu der Leiter der Krankenstation der Gemeinde Bac Phong, Arzt Tran Ngoc Duong:
„In der Krankenstation der Gemeinde Bac Phong arbeiten derzeit fünf Mediziner. Wir haben hier unter anderem einen Arzt, eine Krankenschwester und eine Hebamme. Wir haben uns fortgebildet, um den Bewohnern besser dienen zu können. Wir können gängige Krankheiten behandeln, wie Grippe, Leben-Entzündung, Hohen Blutdruck, Diabetes und einige Infektionskrankheiten. Wir sind zuständig für Krankheits-Untersuchungen, -Behandlung und -Prävention. Die Angehörigen ethnischer Minderheiten hier werden mit Krankenversicherungskarten kostenlos versorgt. Sie kommen hierher, um sich untersuchen zu lassen. Wenn wir eine Krankheit nicht behandeln können, schicken wir die Kranken ins große Krankenhaus.“

Hoa Binh gewährleistet Unterhalt und soziale Sicherheit für Bewohner - ảnh 2Kinder in der entlegenen Region der Provinz Hoa Binh. (Foto: Ngoc Anh)

Das nationale Zielprogramm für nachhaltige Armutsminderung im Zeitraum 2021-2025 der Provinz Hoa Binh wurde einheitlich und überall durchgeführt. Deshalb sinkt die Rate armer Haushalte um 2,5 bis 3 Prozent im Jahr. Die nationalen Zielprogramme helfen nicht nur dabei, die soziale Sicherheit zu gewährleisten, sondern auch den Abstand von Lebensstandard und Einkommen der Bewohner auf dem Land und in den Städten zu verkürzen. Der Kreis Tan Lac war früher ein sehr armer gebirgiger Kreis. Nun hat sich der Lebensunterhalt der Bewohner verbessert. Dazu der Vizevorsitzende des Volkskomitees des Kreises Tan Lac, Le Chi Huyen:

„Wir führen einheitlich die Projekte durch, besonders die Projekte für Lebensunterhalt für Bewohner und Verkehrsinfrastruktur. Nun gibt es Straßen zu allen Gemeinden und Dörfern im Kreis. Alle 16 Gemeinden des Kreises haben den Nationalstandard für Medizin erreicht. Der Kreis kümmert sich um die Bewahrung und Entfaltung der Kultureigenschaften, vor allem um die der Muong. 2022 lag die Rate armer Haushalte bei 12,53 Prozent. Im Jahr 2023 sank diese auf 9,45 Prozent.“
In der Gemeinde Van Son im Kreis Tan Lac wurden über 500 Hektar Mandarinen angepflanzt. Zur Erntezeit kommen sehr viele Händler zu den Gärten, um Mandarinenfrüchte zu kaufen. Der Preis dieser Frucht beträgt umgerechnet 1,6 US-Dollar pro Kilo. Dazu Dinh Thi Quyet, eine Angehörige der Muong in der Gemeinde Van Son im Kreis Tan Lac:
„Die Behörde hat Trainingskurse zum Anpflanzen für Bauern organisiert. Dadurch wissen wir, wie wir die Bäume anpflanzen können. Den Familien in der Gemeinde wird auch mit Kapital geholfen, um Bäume anzupflanzen. Meine Familie pflanzt über 1000 Mandarinenbäume. Jede Ernte können wir etwa 20 Tonnen Früchte ernten und haben einen Gewinn von umgerechnet fast 8200 US-Dollar pro Kopf pro Jahr. Dank dem Anpflanzen von Mandarinen konnten wir unser Haus bauen und Fahrzeuge sowie landwirtschaftliche Maschinen kaufen.“
Dank der Hilfe der Provinz bei der Produktion und Berufsausbildung haben die ethnischen Minderheiten in der Provinz Hoa Binh nun einen besseren Lebensstandard.

Mehr zum Thema

Feedback

Weiteres